Mobility For Future - M4F
Nachhaltige Mobilitätsprojekte für Schüler*innen in Tirol und Südtirol
Im Zuge der zweijährigen Projektlaufzeit sollen vielfältige Angebote für Schüler*innen aller Schulstufen entwickelt werden, um die Themen Mobilität, Klimaschutz und Klimawandelanpassung in den Schulalltag integrieren zu können.
Der grenzüberschreitende, partizipative Ansatz des Projekts schafft Raum für Begegnung auf Augenhöhe mit Entscheidungsträger*innen und soll Jugendliche motivieren, die Mobilität der Zukunft selbst mitzugestalten, Handlungskompetenzen zu entwickeln und sich als aktives Mitglied der Gesellschaft zu verstehen.
Verschiedene Workshops und weitere Schulaktivitäten vermitteln ein Verständnis und Bewusstsein für den Klimawandel, stellen Werkzeuge zur Anpassung an diesen bereit und setzen Anreize für Verhaltensänderungen. Durch den lösungsorientieren Charakter wird die Resilienz in Bezug auf Umweltveränderungen bei Kindern und Jugendlichen gestärkt.
Die Vernetzungsplattform „Klima- und Mobilitätsdialog Schule“ lädt Schüler*innen und Lehrpersonen gemeinsam mit Gemeindevertreter*innen zu einem grenzübergreifenden Austausch ein. In regelmäßigen Treffen werden Ideen und Lösungen entworfen und erprobt, wie eine erfolgreiche Beteiligung von Schulen an klimarelevanten Planungs- und Umsetzungsprozessen von Gemeinden gelingen kann, die in Folge allen Gemeinden in Nord- und Südtirol zur Verfügung gestellt werden.
PILOTPROJEKTE -> Hier gehts zum Dialog und den Pilotprojekten
Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen des "Klima- und Mobilitätsdialogs Schule" aus Südtirol und Tirol wurde das Schwerpunktthema „SICHERER UND NACHHALTIGER SCHULWEG“ identifiziert und in Form von Pilotprojekten mit interessierten Schulen und Gemeinden aus Südtirol und Tirol bearbeitet. Die Projektbegleitung ist für die Schule und die Gemeinde kostenlos. Die Projektpartner Regional Management LAG Pustertal, Klimabündnis Tirol und Südtiroler Transportstrukturen AG betreuen den gesamten Prozess vom Start bis hin zur Maßnahmenplanung.
Das Projekt “Mobility For Future” wird von der Europäischen Union über das Kooperationsprogramm Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 kofinanziert.
Projektpartner: Klimabündnis Tirol, STA - Suedtiroler Transportstrukturen A.G., Lokale Aktionsgruppe Pustertal
Laufzeit: 01/10/2023 – 01/01/2026
Projektsumme: 673.209,47 €
Förderhöhe: 78,1%
Fördersumme: 525.736,37 €