Sitemap
- 10. Aufruf UM 7.1
- 4. Aufruf UM 16.3
- 4. Aufruf UM 7.4
- 9. Aufruf UM 6.4
- Aufgaben und Dienstleistungen
- Aufrufe zur Projekteinreichung
- Downloads
- Events
- Impressum
- Interreg
- Kontakt
- Leadergebiet Pustertal 2014 - 2020
- Lokale Aktionsgruppe Pustertal
- News
- Organigramm
- Privacy-Bestimmungen
- Projekte
- Sitemap
- Stellenausschreibung
- test
- Transparenz
- Unsere Öffnungszeiten
- Vergangene Projektaufrufe
- Ziele des Vereins
- Downloads
- Abrechnungsunterlagen LEADER 19.2
- Anlage I des Vertrags (Liste zu Artikel 38 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union
- Antragsformular um Mitgliedschaft beim Verein „Lokale Aktionsgruppe Pustertal
- Ausgearbeitete Änderungen LEP Pustertal vom 16.07.2020
- Auszug aus der Rahmenregelung der Europäischen Union für staatliche Beihilfen im Agrar- und Forsts
- Bericht zur Selbstevaluierung
- Bestimmungen öffentliche Auftragsvergabe
- Checkliste Vergabe öffentliche Aufträge (nur in Italienisch verfügbar)
- De minimis Erklärung I
- De minimis Erklärung kontrollierte Unternehmen
- Erklärung über die Absetzbarkeit der Mehrwertsteuer
- Erklärung zur Einbringung der Eigenmittel und der nicht anerkannten Kosten
- Foto: Team Regional Management Pustertal
- Foto: Vorstand Lokale Aktionsgruppe Pustertal
- Gesuchsformular LEADER PUSTERTAL
- Handbuch Maßnahme 19.2 - LEADER
- Interpretation einzelner Punktebewertungskriterien
- Interpretation einzelner Punktebewertungskriterien: Bürgerbeteiligung
- Jahresbericht 2017
- Jahresbericht 2018
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2020
- Kriterien für die Auswahl von Projekten bei Punktegleichheit
- Leitfaden zur Auswahl von Lieferanten
- Leitfaden zur Projekteinreichung
- Logo: Regional Management LAG Pustertal
- Lokaler Entwicklungsplan Pustertal 2014-2020
- Richtlinien Förderfähigkeit (nur in italienisch verfügbar)
- Satzung der Lokalen Aktionsgruppe Pustertal
- Vorlage Projektbeschreibung
- Fotogalerie
- Auftaktveranstaltung
- News
- ++ AUFRUF: MIT UNS AKTIV WERDEN ++
- Änderungen des LEP genehmigt
- Änderungen LEP
- Änderungen LEP Pustertal
- Änderungen LEP Pustertal vom 16.07.2020
- Änderungen zum LEP Pustertal und Finanzplan offiziell genehmigt!
- Änderungen zum LEP und Finanzplan offiziell genehmigt!
- Auftaktveranstaltung LEADER 2014-2020
- Besuch aus Slowenien
- Das Projektauswahlgremium hat getagt
- Das Regional Management LAG Pustertal bei der EU-Projektmesse in Bozen
- Die Qual der Wahl
- Dolomiti Live gestaltet die Zukunft
- Dolomiti Live macht's möglich
- Dolomiti Live Regionsforum & European Cooperation Day
- Drei Sprachen - Zwei Staaten - 27 Projekte
- Du findest uns auf Facebook
- Einladung zum 1. Bürgerforum - RIENZact
- Einladung zur LEADER Info-Veranstaltung
- Fit4Co
- Frohe Ostern!
- Frohe Weihnachten!
- Fünf neue Dolomiti Live Projekte mit Südtiroler Beteiligung
- Fünf weitere LEADER-Projekte genehmigt
- Grenzen die verbinden
- Infos zu Covid-19
- ITAT 3029 SAR - Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums
- Jahresbericht 2019
- Jahresbericht 2020
- LEADER - Projektaufruf vom 15.01.2019
- LEADER - Projektaufruf vom 17. Juli 2017
- LEADER - Projektaufruf vom 31. Oktober 2017
- LEADER im Pustertal - eine Zwischenbilanz
- LEADER macht's möglich
- LEADER Projektaufruf vom 20. März 2018
- LEADER Projektaufruf vom 28. November 2017
- LEADER Projektaufruf vom 31.08.2018
- LEADER-Konferenz in Estland
- LEADER-Projektaufruf vom 01.10.2020
- LEADER-Projektaufruf vom 10.01.2020
- LEADER-Projektaufruf vom 15.05.2019
- LEADER-Projektaufruf vom 15.05.2020
- LEADER-Projektaufruf vom 26.08.2019
- Live-Talks aus dem Süd Alpen Raum
- Live-Talks aus dem Süd Alpen Raum
- Live-Talks aus dem Süd Alpen Raum
- Mitgliedervollversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Pustertal
- Mobilität, Geschlechtsspezifische Gewalt und Coworking
- Neue Formen der Arbeit - auch in meiner Gemeinde?
- Newsletter 1/2018
- Newsletter 1/2019
- Newsletter 1/2020
- Newsletter 2/2018
- Newsletter 2/2019
- Newsletter 2/2020
- Newsletter 3/2019
- Newsletter 4/2018
- Newsletter 4/2019
- Newsletter 5/2018
- Newsletter 5/2019
- Newsletter 6/2018
- Newsletter 7/2018
- Newsletter 8/2018
- Sieben weitere Projekte für das Förderprogramm LEADER Pustertal ausgewählt
- Study Visit der Rete Rurale Nazionale im Pustertal
- Südtirol radelt und die LAG Pustertal radelt mit!
- Vollversammlung Und Neuwahlen des Regional Management LAG Pustertal
- Von Pioniergeist und Visionen
- Vor den Vorhang - mit Felix Dapoz
- Vor den Vorhang - mit Irmgard Brugger
- Vor den Vorhang - mit Lukas Nagler
- Vor den Vorhang - mit Matthias Feichter
- Vor den Vorhang - mit Thomas Summerer
- Will.Kommen Will.Bleiben
- Will.Kommen Will.Bleiben - ein Kurzbericht zur Veranstaltung
- Wohin entwickelt sich das Pustertal?
- Zwei weitere Dolomiti Live Mittelprojekte im Pustertal
- Projekte
- 2TälerTrail
- Ankauf CNC-Maschine
- Anpassung Bushaltestellen Prettau
- Archäologische Fundstelle Göge
- Aufwertung Talweg Niedervintl - Weitental - Pfunders
- Bauvorhaben Tulpe
- Bergpilgerweg
- Bike und Umwelt
- Bike-Sharing-System
- Bildung ohne Grenzen
- Blühende Städte
- Borkenkäfer
- Coworking und Smart Working
- Defibrillatoren
- Demokratieverständnis
- DolomIps2
- Dolomiten ohne Grenzen
- Dolomiti Live bildet sich weiter
- Dorfentwicklung Antholz-Mittertal
- Dorfentwicklung Mühlwald
- Erhalt und Förderung der Kulturartenvielfalt
- Erhalt und Inwertsetzung von Feuchtgebieten
- Erlebnisgemeinde Gais: Beschilderung und Information
- Erlebnisgemeinde Gais: Instandhaltung
- Erlebniskonzept Fahrradroute Pustertal
- Errichtung Bushaltestelle Schörlechn
- Erweiterung der Produktpalette
- Eulenzentrum St. Vigil
- Fahrradmobilität in Mühlwald
- Fahrradmobilität in Prettau
- Fair Trade
- Finanzkaserne St. Peter
- Gebäudesanierung
- Grenzüberschreitender Katastrophenschutz
- Herstellung von Dauerbackwaren
- Historische Grenze 1753
- Hohe Tauern Trail
- Infopoint Lappach
- Infopoint Prettau
- Inwertsetzung des Weilers Vì in Kampill
- Kampiller Bauernmühlen
- Kommunale Vernetzung
- Konzepte zur Ortsbildgestaltung
- Kulturerbe Gsiesertal
- Landmark am Kreuzbergpass
- Landschaftsentwicklungskonzept
- Leerstände beleben
- Leerstände: Probleme erkennen
- Machbarkeitsstudie Pflegerhaus
- Marken- und Produktentwicklung
- Mobilität in Bergregionen
- Naherholungszone in Luttach
- Naturnahe Gestaltung von Grünflächen
- Notstrom für Kasern
- Nutzungs- und Sanierungskonzept Messnerhaus Plaiken
- Opportunities for young people and municipalities
- Optimierung betrieblicher Abwasserströme
- Optimierung der Fernwärmeversorgung
- Prähistorische Archäologie
- Radwege ohne Grenzen
- Real-Digital
- Restaurierung Totenkapelle Gais
- Rettungssysteme für Winteraktivitäten
- Revitalisierung des Bauernhauses La Curt
- RIENZact
- Sanierung des Wasserspeichers
- Sanierung Stoanehaus
- Sanierung und Nachnutzung Bunker
- Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche von Taisten
- SAR - Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums
- Servicegebäude Naherholungszone Weitental
- Smarte Konzepte im ländlichen Raum
- Städtenetzwerk
- STOP Gewalt
- Sturzfaktorreduktion Klettersteige
- Talenteregion Dolomiti Live
- Touristische Alleinstellungsmerkmale
- Verkehrsstudie Umfahrung Sexten
- Vernetzte Archäologie
- Wasserspielplatz Taisten
- Wetterradar
- Zukunftsentwicklung mit breit angelegter BürgerInnenbeteiligung