Projekte

Chancen, Inklusion, Austausch und Lebensqualität

Chancen, Inklusion, Austausch und Lebensqualität NEU

12.12.2024


Stärkung ohne Grenzen: Chancen, Inklusion, Austausch und Lebensqualität - Unterstützung durch Partnerschaft
Das Projekt stärkt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Italien und Österreich....

mehr
Empowering Nordic Ski in den Dolomiten

Empowering Nordic Ski in den Dolomiten NEU

12.12.2024


Empowering Nordic Ski in den Dolomiten
Das Projekt hat das Ziel, ein Best-Practice-Modell im Langlauf auf europäischer Ebene zu etablieren, wobei der Schwerpunkt auf regionaler Wertschöpfung und dem demografischen Wandel liegt....

mehr
Erlebnisweg Wald - Wasser - Energie im Mühlwaldertal

Erlebnisweg Wald - Wasser - Energie im Mühlwaldertal

18.10.2024


Erlebnisweg "Wald - Wasser - Energie" im Mühlwaldertal   Ziel: Mit dem Projekt „Wald-Wasser-Energie“ sollen im Mühlwaldertal naturnahe Erholungs- und Begegnungsräume geschaffen werden, die Einheimische und Gäste zu einem entspannten Naturerlebnis einladen....

mehr
Restaurierung des Poppohaisl in Taisten

Restaurierung des Poppohaisl in Taisten

18.10.2024


Restaurierung des "Poppohaisl" in Taisten   Ziel:  Das „Poppohaisl“, ein historischer Kornkasten im Zentrum von Taisten und im Besitz der Pfarrei, soll umfassend renoviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden....

mehr
Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen

Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen

18.10.2024


Aufwertung des Pfaffensteigs in Pfalzen   Ziel:  Der Pfaffensteig, ein bedeutender Wanderweg zwischen Pfalzen und Issing, wird umfassend saniert und aufgewertet, um seine einzigartige Kulturlandschaft aus Trockensteinmauern, Hecken und Naturdenkmälern zu erhalten....

mehr
Generationsübergreifende Naherholungzone Sand in Taufers

Generationsübergreifende Naherholungzone Sand in Taufers

31.05.2024


Errichtung einer generationsübergreifenden Naherholungzone in Sand in Taufers   Ziel:  In Sand in Taufers soll auf dem Gelände des ehemaligen Minigolfplatzes eine generationenübergreifende Naherholungszone als zukünftiger zentraler Treffpunkt für die Dorfbevölkerung entstehen....

mehr
3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront

3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront

31.05.2024


3D - Digitale Darstellung Dolomitenfront   Ziel: Durch die Schaffung einer Plattform für Bildung und Kultur wird historisches Wissen und kulturelles Erbe für alle zugänglich und digital erlebbar....

mehr
Aufwertung Talweg Niedervintl-Weitental-Pfunders, 2. Baulos

Aufwertung Talweg Niedervintl-Weitental-Pfunders, 2. Baulos

31.05.2024


Nachhaltige Entwicklung und Aufwertung des Talweges Niedervintl - Weitental - Pfunders, 2. Baulos   Ziel: Ziel des Projektes ist die Erweiterung des touristischen und freizeitlichen Angebotes in der Gemeinde Vintl durch den Ausbau und die Verbesserung des Talweges Niedervintl - Weitental - Pfunders....

mehr
Beschilderungskonzept Prettau

Beschilderungskonzept Prettau

31.05.2024


Beschilderungskonzept Prettau   Ziel: Mit diesem Projekt soll ein einheitliches Informations- und Leitsystem im Gemeindegebiet von Prettau umgesetzt werden, um die bisher uneinheitliche und fehleranfällige Beschilderung im Wandergebiet der Gemeinde zu verbessern....

mehr
Grüne Infrastruktur

Grüne Infrastruktur

01.03.2024

Grüne Infrastruktur
Die Auswirkungen des Klimawandels sind schon jetzt spürbar: Hitzewellen, Starkwetter-Ereignisse und höhere Temperaturen stellen Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. In vielen Fällen haben die Verwaltungen deshalb begonnen, Klimawandel-Anpassungsstrategien zu erarbeiten, wobei die Themen Hitze, Trockenheit und der Starkregen im Vordergrund stehen....

mehr