Projekte

Gemeinsam zu Fuß unterwegs

Gemeinsam zu Fuß unterwegs

03.03.2022

  Gemeinsam zu Fuß unterwegs   Ziel: Der Tourismusverband Osttirol (TVBO), die Gemeinde Taibon Agordino, und der Tourismusverein Sexten (gemeinsam mit dem Alpenverein Südtirol und dem Naturpark Drei Zinnen) sind im jeweiligen Talboden für Wegenetze zuständig und verantwortlich....

mehr
Promotion-Sicherheit-Prävention

Promotion-Sicherheit-Prävention

07.05.2022

  Promotion-Sicherheit-Prävention   Ziel: In der Region Dolomiti Live gibt es zahlreiche Klettergärten, in denen Kletterbegeisterte trainieren und diesem Sport nachgehen können. Klettern ist eine Aktivität, die nicht nur Gäste anzieht, sondern auch von der einheimischen Bevölkerung gerne ausgeübt wird....

mehr
Innenstadtentwicklungskonzepte mal Vier

Innenstadtentwicklungskonzepte mal Vier

03.03.2022

  Innenstadtentwicklungskonzepte mal Vier   Ziel: Das Projekt ISEK4 konkretisiert die Herausforderungen und Potenziale in einem integrierten Konzept und benennt die Maßnahmen sowie Potenziale, die in den nächsten Jahren im Rahmen von Stadtumbau-Aktivitäten umgesetzt werden sollen....

mehr
Errichtung Naherholungszone Weitental

Errichtung Naherholungszone Weitental

06.12.2021

  SM 7.5 | Errichtung einer Naherholungszone längs des Talwegs südlich von Weitental   Ziel: Die Gemeinde Vintl beabsichtigt eine neue Naherholungszone südlich von Weitental als Teil des Projekts für den Bau des Talwegs entlang des Pfundererbaches zu errichten....

mehr
Sanierung Ballspielfeld

Sanierung Ballspielfeld

06.12.2021

  UM 7.4 | Mein Dorf, mein Treffpunkt: Sanierung des Ballspielfelds bei der Grundschule St. Peter   Ziel: Die Gemeinde Ahrntal will mit dem Projekt die Erneuerung des Ballspielplatzes in St. Peter umsetzen, damit dieser als Treffpunkt für
die Dorfgemeinschaft und im Winter als Eislaufplatz genutzt werden kann....

mehr
Kulturerbe Antholzertal

Kulturerbe Antholzertal

06.12.2021

  UM 7.6 | Kulturerbe Antholzertal   Ziel: Ziel des Projekts ist die Aufwertung des kulturhistorischen Wanderweges am Trenkerbach, wo in früheren Zeiten die Schafherden in bäuerlicher Tradition über den Staller Sattel in das Defreggental geführt wurden....

mehr
Prozessentwicklung Designmöbel

Prozessentwicklung Designmöbel

06.12.2021

  UM 6.4 | Prozessentwicklung bei der Herstellung von modularen Designmöbeln - Serienfertigung   Ziel: Die Das ganze Leben GmbH geht aus der Fusion eines traditionellen Tischlereibetriebes und eines Unternehmens aus dem Bereich Innenausstattung/Design hervor. Das Kleinstunternehmen vereint diese Erfahrungen und produziert eigene Möbel....

mehr
Machbarkeitsstudie Freizeit- und Erholungszentrum

Machbarkeitsstudie Freizeit- und Erholungszentrum

06.12.2021

  UM 7.1 | Machbarkeitsstudie für die Errichtung eines Freizeit- und Erholungszentrums im Osten von Innichen   Ziel: Die Gemeinde Innichen ist seit einigen Jahren auf der Suche nach einer Alternative zur heutigen Sportzone „Am Erschbann“....

mehr
Entwicklungsplan Natur- und Kulturstandorte

Entwicklungsplan Natur- und Kulturstandorte

06.12.2021

  UM 7.1 | Entwicklungsplan diverser Natur- und Kulturstandorte im Mühlwaldertal zum Thema Wald Wasser Energie   Ziel: Das Projekt spürt jene identitätsstiftenden Orte auf, welche von der Kraft des Wasser und des Waldes zeugen und macht sie für Bewohner wie Besucher erlebbar....

mehr
Machbarkeitsstudie Tennishalle

Machbarkeitsstudie Tennishalle

06.12.2021

  UM 7.1 | Machbarkeitsstudie für die Energetische Sanierung und Adaptierung der Tennishalle Sexten   Ziel: Die Machbarkeitsstudie dient zur Erörterung der zukünftigen Nutzung einer Tennishalle für sportliche und weitere notwendige Funktionen für Großveranstaltungen und Anderes....

mehr