Projekte

Erlebniskonzept Fahrradroute Pustertal

Erlebniskonzept Fahrradroute Pustertal

04.09.2021

  UM 7.1 | Ein Benchmark regionaler Radwanderwege   Ziel: Durch die partizipative Ausarbeitung eines Erlebniskonzepts für die Fahrradroute Pustertal sollen die Ansprüche der verschiedenen Nutzergruppen bessere Berücksichtigung finden und eine Steigerung in Punkto Qualität, Erreichbarkeit und Sicherheit erreicht werden....

mehr
Errichtung Bushaltestelle Schörlechn

Errichtung Bushaltestelle Schörlechn

12.12.2019

  UM 7.2 | Neue Bushaltestelle für Mühlwald   Ziel: Derzeit gibt es für die öffentliche Buslinie 451 (Lappach - Sand in Taufers) entlang der bestehenden Landesstraße Nr. 42 von Mühlen in Taufers nach Mühlwald im Bereich des Gasthofes Schörlechn keine Bushaltestelle....

mehr
Optimierung betrieblicher Abwasserströme

Optimierung betrieblicher Abwasserströme

22.11.2018

  UM 4.2 | Verfahrenstechnische Optimierung in der Sennerei Drei Zinnen   Ziel: Die Sennerei Drei Zinnen will durch eine verfahrenstechnische Optimierung der Abwasserströme eine gesteigerte Konkurrenzfähigkeit und einen direkten Nutzen für ihre Genossenschafts-Mitglieder erreichen. Es sind zudem positive Auswirkungen auf die Kläranlage der Gemeinde Welsberg-Taisten zu erwarten....

mehr
Anpassung Bushaltestellen Prettau

Anpassung Bushaltestellen Prettau

12.12.2019

  UM 7.2 | Verbesserungsmaßnahmen an mehreren Bushaltestellen in der Gemeinde Prettau   Ziel: Im Rahmen des gegenständlichen Projektes sind Anpassungs- und Verbesserungsmaßnahmen an mehreren Bushaltestellen im Gemeindegebiet von Prettau vorgesehen....

mehr
Mobilität in Bergregionen

Mobilität in Bergregionen

05.12.2018

  Sich besser bewegen in Bergregionen    Ziel: In den Gemeinden Val di Zoldo in Belluno, Rasen Antholz im Pustertal und in jenen des Defereggentals in Osttirol kann der öffentliche Transportdienst nicht zur vollen Zufriedenheit Aller angeboten werden....

mehr
Süd Alpen Raum

Süd Alpen Raum

30.01.2019

SüD ALPEN RAUM Ziele: Der inneralpine Südalpenraum hat sich in den letzten Jahren verzögert entwickelt, das notwendige Humanpotential fehlt. Entscheidend für die Wahl des Lebensmittelpunktes sind neben den harten Standortfaktoren emotionale „Triebfedern“ wie Familie, Freunde landschaftliche Bezugspunkte und vor Ort gelebte Werte....

mehr
Bike und Umwelt

Bike und Umwelt

05.12.2019

  Bike und Umwelt Dolomiti Live   Ziel: Auf einigen Radwegen fehlen Infrastruktureinrichtungen wie Verpflegungsstationen, Fahrradabstellmöglichkeiten, öffentliche Toiletten, Ladestationen für E-Bikes oder Mülltrennstationen. Die ProjektpartnerInnen werden Maßnahmen zur Verbesserung dieser lokalen Dienstleistungen setzen....

mehr
Blühende Städte

Blühende Städte

01.01.2019

  Biodiversität als Stärke unserer Region   Ziel: Der im Mai 2019 veröffentlichte Bericht des Weltbiodiversitätsrates IPBES gibt ein umfassendes Bild zum alarmierenden Zustand der Biodiversität. über eine Million Pflanzen- und Tierarten sind vom Aussterben bedroht....

mehr
Rettungssysteme für Winteraktivitäten

Rettungssysteme für Winteraktivitäten

05.12.2019

  Rettungssysteme für Winteraktivitäten   Ziel: Die Einsatzgeschwindigkeit bei Lawinenverschütteten ist unerlässlich, weshalb die Reduzierung derselben von größter Bedeutung ist. Im Projekt wird an der Entwicklung von einfach zu bedienenden Ausrüstungsgegenständen für Rettungsdienste im winterlichen Gelände gearbeitet....

mehr
Bauvorhaben Tulpe

Bauvorhaben Tulpe

11.04.2019

  UM 6.4 | Ausstattung und Ausbau KREITHNER metal   Ziel: Der historische Schlossereibetrieb KREITHNER metal im Zentrum von Niedervintl hat sich auf Grund des Bedarfs an weiteren Betriebs- und Büroräumlichkeiten dazu entschlossen den bestehenden innerörtlichen Standort zu erweitern, um damit eine nachhaltige Sicherung und Weiterentwicklung des Betriebes zu gewährleisten....

mehr